Das erschöpfte Ich- Eine fatale soziale Konstruktion mit Veränderungspotential?
Yoga, Entspannungsübungen und trotzdem ein Burnout? Was macht Menschen im Westen grenzenlos selbstoptimiert und gestreßt? Wann ging die Erkenntnis verloren, dass eine tragfähige Gemeinschaft die Grundlage für das Leben und Wohlgefühl ist? Hochkulturen gab es viele, aber nur im Abendland entfaltete sich die wirkmächtige Erzählung von „Jeder ist seines Glückes Schmied.“ Um das zu verstehen beginnt die Reise durch die Geschichte in der Antike und führt in die Gegenwart. Danach ist Fabulierlust gefragt. Wie müsste eine Erzählung aussehen die uns vom gefeierten Selbstoptimierungswahn und Egoismus befreit? Vorkenntnisse braucht es nicht, dafür Lust Lösungen zu entdecken, um das innere Hamsterrad zu überwinden.
Teilnehmer*innenzahl: 8 – 12
Preis:600€
Leistungen: Durchführung des Seminars, Übernachtung, Vollverpflegung, Unterlagen
Anerkennung liegt vor für:
Baden-Württemberg, NRW
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Niedersachsen, Hamburg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bitte fragen Sie frühzeitig beim Veranstalter nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen.
Beginn
22.04.2024 um 11:00 Uhr
Ende
26.04.2024 um 15:00 Uhr
Leitung
Astrid Dermutz
Ort
Caritas Tagungszentrum Freiburg
600 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 8 bis 14
Seminar-Nummer: BU2403
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung