Demokratiefeindlichkeit begegnen

Demokratische Werte wie Respekt, Toleranz und Gleichberechtigung sind wichtige Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens – und spielen auch im beruflichen Alltag eine zentrale Rolle. Besonders in der Kundenkommunikation können herausfordernde Situationen entstehen, in denen populistische oder demokratiefeindliche Äußerungen auftreten. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, solche Situationen zu erkennen und professionell damit umzugehen. Durch praxisnahe Methoden und Übungen werden sie befähigt, sicher und souverän für demokratische Werte einzutreten und ein respektvolles Betriebsklima aktiv zu fördern.

Lernziele:

- Populistische und demokratiefeindliche Aussagen im Arbeitsalltag erkennen
- Strategien entwickeln, um souverän und argumentativ darauf zu reagieren
- Sensibilität für die eigene Haltung und deren Wirkung in Konfliktsituationen stärken
- Ein offenes, tolerantes und werteorientiertes Betriebsklima fördern
- Schwierige Gesprächssituationen mit Kund*innen sicher meistern

Beginn

28.01.2025 um 09:00 Uhr

Ende

31.01.2025 um 15:00 Uhr

Leitung

Ima Ghafouri

Ort

Gelsenkirchen

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 25
Seminar-Nummer: 25700
Themenfeld: Demokratie und Partizipation
Verantwortlich: Felix Tschuch