Demokratiewoche

Im Rahmen der Demokratiewoche beschäftigen die Teilnehmenden sich mit verschiedenen zentralen Aspekten der freiheitlich-demokratischen Gesellschaft.

Sie kommen darüber ins Gespräch, was Demokratie und Teilhabe für sie ganz persönlich bedeutet, wie wichtig Medienkompetenz in einer Demokratie ist und wie eine wehrhafte Demokratei in Zeiten multipler Krisen und extremistsicher Bedrohungen aussehen kann.

Lernziele:

- Die Teilnehmenden können erklären, was Demokratie für sie persönlich bedeutet, und konkrete Möglichkeiten der eigenen gesellschaftlichen Mitgestaltung benennen.

- Die Teilnehmenden erkennen die Rolle von Medien in einer Demokratie und können zwischen seriösen Informationsquellen und manipulativen Inhalten unterscheiden.

- Die Teilnehmenden identifizieren aktuelle Herausforderungen für die Demokratie und können die Auswirkungen multipler Krisen auf gesellschaftliche Stabilität diskutieren.

- Die Teilnehmenden können zentrale Prinzipien und Maßnahmen einer wehrhaften Demokratie erklären und Beispiele für deren Anwendung in der Praxis nennen.

Beginn

07.04.2025 um 09:00 Uhr

Ende

11.04.2025 um 16:00 Uhr

Leitung

Marius Preisinger
Florian Kirchner
Kasthurie Sadagopan
Ruja Kiss
Natalie Baumeister

Ort

Gelsenkirchen

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 150 bis 350
Seminar-Nummer: 25701
Themenfeld: Demokratie und Partizipation
Verantwortlich: Felix Tschuch