Die Neue Rechte verstehen
Die sogenannte Neue Rechte hat sich in den letzten Jahren zu einer bedeutenden politischen Bewegung entwickelt, die demokratische Werte und die pluralistische Gesellschaft herausfordert. Dieses Seminar bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den Ideologien, Strategien und Narrativen dieser Strömung auseinanderzusetzen. Ziel ist es, die Mechanismen hinter ihren Botschaften zu verstehen, Manipulationen zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um demokratische Werte aktiv zu verteidigen. Das Seminar fördert eine kritische Auseinandersetzung und stärkt die Teilnehmenden im Umgang mit populistischen und demokratiefeindlichen Argumentationen.
Lernziele:
- Ideologien und Ziele der Neuen Rechten verstehen und einordnen
- Erkennen von Strategien und manipulativen Narrativen in medialen und gesellschaftlichen Kontexten
- Entwicklung von Argumentations- und Handlungskompetenzen im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen
- Reflexion der eigenen Haltung im Spannungsfeld von Demokratie und Meinungsfreiheit
- Stärkung der Werte von Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung im beruflichen und gesellschaftlichen Alltag
Beginn
24.02.2025 um 09:00 Uhr
Ende
25.02.2025 um 15:00 Uhr
Leitung
Marius Preisinger
Merle Noch
Ort
Dinslaken
0 €
ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 150 bis 300
Seminar-Nummer: 25703
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung
Verantwortlich: Felix Tschuch