Diversität
Mohammeds Eltern stammen aus der Türkei, Lisa trägt eine Beinprothese, Sven liebt Kostas. So manches erscheint einem als sonderbar und fremdartig. Die Konfrontation mit Andersartigkeit löst bei vielen häufig Unsicherheitsgefühle aus, die wiederum in einer Abwertung des Fremdartigen mündet. Auf diesem Wege entwickeln sich des Öfteren Mobbing- und Ausschlussstrukturen. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden die alltägliche Konfrontation mit der Heterogenität als Bereicherung des gesellschaftlichen Handelns erfahrbar zu machen und einen respektvollen Umgang miteinander zu ermöglichen.
Beginn
31.01.2023 um 08:00 Uhr
Ende
31.01.2023 um 13:00 Uhr
Leitung
Franziska Seipelt
Ort
Gelsenkirchen
0 €
ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 25
Seminar-Nummer: 23323
Themenfeld: Diversität