Erinnern im Norden
Das Seminar führt die Teilnehmenden durch verschiedene Aspekte der Geschichte, Kultur und Bedeutung der Städte Bremen, Bremerhaven und Esterwegen. Dabei wird eine Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gelegt.
Auf dem Hinweg wird die Gedenkstätte Esterwegen besucht, um die Erinnerung an vergangene Tragödien wachzuhalten und die Bedeutung von Frieden und Versöhnung zu reflektieren.
Der zweite Tag führt die Teilnehmenden in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und vermittelt Einblicke in die Geschichte und Bedeutung des U Boot Bunker Valentin, was dazu beiträgt, die Auswirkungen des Krieges auf die Region zu verstehen.
Am nächsten Tag fährt die Gruppe nach Bremerhaven. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, entweder das Klimahaus oder das Auswandererhaus zu besuchen. Beide Orte bieten Einblicke in unterschiedliche Themen - das Klimahaus in globale Klimaveränderungen und das Auswandererhaus in die Geschichte der Auswanderung aus Europa nach Übersee.
Beginn
01.07.2025 um 07:00 Uhr
Ende
04.07.2025 um 18:30 Uhr
Leitung
N.N.
Ort
Bremen, Bremerhaven, Esterwegen
120 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 20 bis 30
Seminar-Nummer: 25131
Themenfeld: Erinnerungskultur
Verantwortlich: Miriam Jusuf