Fachtagung Pocket Workshop – Klimawandel und nachhaltiger Konsum

Der Klimawandel ist einer der größten Herausforderungen der Menschheit. Die Auswirkungen des Klimawandels betreffen nicht nur einzelne Regionen, sondern haben globale Konsequenzen. Die Sorge vor Naturkatastrophen, Hungersnöten und dem Verlust von Lebensräumen und Artenvielfalt nimmt weltweit zu, insbesondere auch bei der jüngeren Generation. Im Rahmen des Projekts „Pocket Workshop-Klimawandel und nachhaltiger Konsum“ möchten wir durch Recherche, Netzwerkarbeit und Seminarerfahrungen einen übersichtlichen und barrierearmen Workshopbaukasten für Bildner*Innen erarbeiten. Zum Thema Klimawandel und nachhaltiger Konsum werden in einem Kartensatz vielseitige Methoden und thematische Einheiten vorgestellt, sowie Tipps zur praktischen Umsetzung geliefert.

In den Seminaren soll mit vielseitigen Methoden das Klimabewusstsein der Teilnehmenden gestärkt und ein nachhaltiger Konsum gefördert werden. Dabei ist es uns wichtig mit unterschiedlichen Kooperationspartnern unsere Konzepte zu erproben und weiter zu verbessern. Daher sind wir auf der Suche nach interessierten Einrichtungen, die unsere Methoden im Rahmen ihrer Seminararbeit testen möchten. Die im Verlauf des Projektes ausgearbeiteten Methoden und Konzepte stellen wir im Rahmen der Klausurtagung am 28.09.2023 in Gelsenkirchen vor.

Beginn

28.09.2023 um 09:30 Uhr

Ende

28.09.2023 um 16:00 Uhr

Leitung

Niklas Achtzehn
Verena Reichmann
Mayka Kleine-Hering

Ort

Wissenschaftspark Gelsenkirchen

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: 24.09.2023
Teilnehmer: 10 bis 26
Seminar-Nummer: 23010
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung