Gedenkstättenfahrt zu den vergessenen Orten der Shoah

Lublin und Majdanek bilden einen Kreuzungspunkt verschiedenster Aktionen und Verbrechen der nationalsozialistischen Politik in Polen. In Lublin saß die organisatorische Zentrale für die Aktion Reinhard, während der die jüdische Bevölkerung des sog. Generalgouvernements, aber auch die anderer europäischer Länder ermordet wurde. Mit der Methode des Lernens am authentischen Ort sollen mit diesem Gedenkstättenseminar Kenntnisse erworben werden über die Geschichte der Shoah in Polen. Die Vermittlung von Kenntnissen über die polnische Geschichte unter dem NS-Regime und der jüdischen Geschichte in Polen sind ebenso zentraler Bestandteil der Gedenkstättenfahrt. Die Zusammenhänge von Erinnerungskultur, Menschenrechtserziehung und Friedensarbeit sollen als wesentliche Grundlage des Lernens in einem gemeinsamen und für ein gemeinsames Europa erfahren werden.

Beginn

12.06.2023 um 07:00 Uhr

Ende

19.06.2023 um 18:30 Uhr

Leitung

Mateusz Matuszyk

Ort

Lublin, Gedenkstätte Majdanek (Polen)

300 €

mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 29
Seminar-Nummer: 23501
Themenfeld: Erinnerungskultur