Gesellschaft - Gruppe - ich. Team- und Konflikttraining

Probleme und Konflikte gehören zu unserem alltäglichen Leben in Schule und Arbeit, in der Familie, aber auch zwischen Freunden*innen.

Jeder Mensch hat bestimmte Handlungsweisen, die andere möglicherweise nicht nachvollziehen können oder befürworten. Wie schaffe ich es, diesen Menschen trotz offensichtlicher Unterschiede zu meinem Leben mit Toleranz und Respekt zu begegnen?

Die Teilnehmenden werden mithilfe von Teamübungen und verschiedenen Kommunikationsmodellen auf (Bewerbungs-) Gespräche und innerbetriebliche Partizipation vorbereitet. Die Teilnehmenden werden geschult, mit Konflikten besser umzugehen und ihre Meinungen argumentativ vorzutragen.


Lernziele:

Erkennen und Verstehen von Konfliktursachen - Die Teilnehmenden lernen, Konflikte in verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit, Familie, Freundschaften) zu identifizieren und deren Ursachen zu analysieren.

Förderung von Toleranz und Respekt – Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, trotz unterschiedlicher Handlungsweisen und Perspektiven respektvoll und tolerant miteinander umzugehen.

Anwendung von Kommunikationsmodellen – Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse in verschiedenen Kommunikationsmodellen und wenden diese in praktischen Teamübungen an, um effektiver zu kommunizieren.

Argumentative Meinungsäußerung – Die Teilnehmenden lernen, ihre Meinungen klar und überzeugend zu formulieren, um in Diskussionen und (Bewerbungs-)Gesprächen sicher und respektvoll zu argumentieren.

Konfliktbewältigung im Team und bei innerbetrieblicher Partizipation – Die Teilnehmenden werden in Methoden zur Konfliktlösung geschult und können diese im Team und in betrieblichen Kontexten anwenden, um konstruktive Lösungen zu finden.

Beginn

11.08.2025 um 09:00 Uhr

Ende

14.08.2025 um 15:00 Uhr

Leitung

Felix Tschuch

Ort

Gelsenkirchen

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 20
Seminar-Nummer: 25711
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung
Verantwortlich: Felix Tschuch