Gespräche gestalten: Wege zur gelungenen Kommunikation im Beruf
Im beruflichen Alltag fallen die unterschiedlichsten Gespräche an. Wie gestalte ich diese für mich und mein Gegenüber zielführend? Wie erfahre ich die Zielsetzung meines Gegenübers und stimme sie mit meiner eigenen ab?
Transparenz in Gespräche zu bringen, ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass Kommunikation gelingen kann. Dazu kann gehören, mir meiner eigenen Rolle und der des Gesprächspartners bewusst zu werden. Auch ist es von wesentlicher Bedeutung, ob mein Gegenüber sich mit seinen Bedürfnissen wertgeschätzt und gesehen fühlt.
Wie bleibe ich gelassen in Gesprächen, die auszuufern drohen? Wie kann ich konflikthafte Gespräche gestalten?
Diesen Fragen und einigen mehr wollen wir in dieser gemeinsamen Woche nachgehen. Dazu setzen wir uns mit verschiedenen Modellen zur Gesprächsgestaltung auseinander und gehen immer wieder in die Eigenreflektion unseres derzeitigen Tuns, um die vielleicht auch noch schlummernden Potentiale zu entfalten.
Während der Seminarzeiten für die Erwachsenen, werden die Kinder ihr eigenes Programm im DJH Resort Kinderhus bzw. School of Rock erleben. Zudem genießen Sie als Familie freie Zeiträume außerhalb des Bildungsprogramms zur individuellen Gestaltung.
Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub richtet sich an Arbeitnehmende mit Kindern zwischen 5-14 Jahren. Arbeitnehmende in beruflichen Prozessen wie Behörden, Dienstleistung, Unternehmen, Handwerk, Selbstständige, Arbeitnehmende im Gesundheitsbereich und sozialen Bereich und für Arbeitnehmende, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Seminarleitung: Sabine Wellmann-Schillinger
Seminarort: DJH Resort Neuharlingersiel
Kosten:
6 Übernachtungen
All-inclusive, inkl. Kinderbetreuung, Programm- und Ausflugskosten:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 930€
Kinder bis 15 Jahre: 700€
zzgl. Kurtaxe und ggf. Energiepauschale des DJH Resorts
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert und auf eigene Kosten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Geburtstage der Kinder mit an.
Auszug aus dem All-inclusive Paket:
- Frühstück, Mittagssnack & Abendessen in Buffetform
- Wöchentlich wechselnde kulinarische Events
- Getränke (außer alkoholische Getränke & Kaffeespezialitäten)
- Bezogene Betten & Handtücher bei Anreise für Ihren Aufenthalt
- Nutzung der Sport- und Freizeitangebote auf dem Gelände
Programmbeginn ist am Anreisetag um 15 Uhr, Programmende am Abreisetag um 10 Uhr.
Anerkannter Bildungsurlaub gemäß AWbG NRW und BZG Baden-Württemberg:
Das Seminar umfasst mindestens 30 Zeitstunden Unterricht und erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben für einen fünftägigen Bildungsurlaubanspruch. Die vollständige Anwesenheit ist für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber können bei uns angefordert werden. Für andere Bundesländer kann eine Anerkennung beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bitte fragen Sie frühzeitig beim uns nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen. Mögliche Bearbeitungskosten, die für die Beantragung entstehen, werden in Rechnung gestellt.
Beginn
20.07.2024 um 15:00 Uhr
Ende
26.07.2024 um 10:00 Uhr
Leitung
Sabine Wellmann-Schillinger
Ort
DJH Resort Neuharlingersiel
930 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 8 bis 10
Seminar-Nummer: BU2407
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung