Deine Resilienz im Berufsleben aufbauen und stärken am Meer

Bildungsurlaub zur Basis-Resilienz
Ressourcen entdecken, aufbauen, umsetzen und dabei Spaß haben!
Tauche ein in die Welt der Resilienz und finde heraus, wie du deine
persönliche Widerstandskraft für Alltag und Beruf stärken kannst.
Dieser Bildungsurlaub bietet dir die Möglichkeit, deine inneren
Ressourcen zu entdecken und zu aktivieren – ganz bewusst in einer
Auszeit am Meer.
Die Meere in Dir erforschen:
In diesem Seminar reflektierst du über die „Meere“, die du bereits
durchschwommen hast: die Herausforderungen, die du gemeistert
hast, und die Kraftquellen, die dir geholfen haben, an den Stränden
des Lebens zu wachsen. Du bekommst die Gelegenheit, eine Auszeit
am Meer zu nehmen und deine innere Resilienz – deine
Widerstandskraft – nachhaltig zu stärken.
Reflexion und Fragen:
Wo stehe ich aktuell beruflich und privat, und wo möchte ich in
Zukunft stehen?
Wie kann ich sicher und kraftvoll durch stressige und unsichere Zeiten
navigieren?
Welche Ressourcen sind in meinem Leben jetzt gerade wichtig?
Welche Herausforderungen stehen mir berufliche und privat bevor,
und wie gehe ich damit um?
Wie komme ich zurück in meine Kraft und wie bleibe ich darin?
Welche ersten Schritte kann ich unternehmen, um aktiv zu werden?
Methode und Inhalte:
In diesem Bildungsurlaub arbeiten wir mit verschiedenen Ansätzen aus dem Bereich der Resilienz, systemischen Coaching, Persönlichkeitsentwicklung , Stärken stärken, Free Writing und dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM). Das Ziel ist es, deine inneren Ressourcen zu aktivieren und zu stärken – gerade in Zeiten, in denen Probleme, Stress und Herausforderungen überhandnehmen können.
Resilienz spielt eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsprävention und Burnout-Prophylaxe. Durch gezielte Methoden lernst du, Stress frühzeitig zu erkennen, besser mit Belastungen umzugehen und langfristig deine mentale und körperliche Gesundheit zu schützen. So kannst du nicht nur mehr Gelassenheit in den Alltag bringen, sondern auch langfristig leistungsfähig und ausgeglichen bleiben.
Dieses Seminar bietet dir die Möglichkeit, Strategien zu entwickeln, die dir helfen, eine zuversichtliche Haltung gegenüber schwierigen Situationen einzunehmen – für mehr Wohlbefinden, innere Stabilität und nachhaltige Gesundheit.
Programm auf Sylt – 5 Tage am Meer: Wir öffnen gemeinsam für 5 Tage einen Raum zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung auf der Insel Sylt. Die Themen im Seminar umfassen unter anderem:
Die 7 Säulen der Resilienz und deren Bedeutung für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung: Wo stehe ich?
Wie erkenne ich innere Antreiber und welche Zwickmühlen beeinflussen mein Verhalten?
Wie gehe ich gezielt mit Herausforderungen um?
Wie aktiviere und nutze ich meine persönlichen Ressourcen und Kräfte?

Wer leitet den Bildungsurlaub:
Katrin Liebert
Coach, Moderatorin und Mediatorin

Als systemische Coach liegt mein Fokus darauf, aufmerksam zuzuhören und einen vertrauensvollen Raum zu schaffen. Ich begleite Menschen auf Augenhöhe, unterstütze sie darin, ihre Stärken zu entfalten und motiviere sie, ihre Zukunft mit Begeisterung zu gestalten – und das alles mit Freude und Leichtigkeit.

Qualifikationen
Dozentin für Basis Resilienz Seminare
Zertifizierte Mediatorin
Zertifizierte Hypnosystemische Coach
Zertifizierte Organisationsberaterin
Dynamic Facilitation - Moderatorin

Teilnahmegebühr: 895€ (Übernachtung im EZ inkl. Vollpension)

Die Anreise erfolgt selbstorganisiert und auf eigene Kosten.


Anerkannter Bildungsurlaub gemäß AWbG NRW, Niedersachsen und BZG Baden-Württemberg

Die Anerkennung wurde für Hessen und Schleswig Holstein beantragt.

Das Seminar umfasst mindestens 30 Zeitstunden Bildungsprogramm und erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben für einen fünftägigen Bildungsurlaubanspruch. Die vollständige Anwesenheit ist für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber können bei uns angefordert werden. Für andere Bundesländer kann eine Anerkennung beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bitte fragen Sie frühzeitig beim uns nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen. Mögliche Bearbeitungskosten, die für die Beantragung entstehen, werden in Rechnung gestellt.

Beginn

05.10.2025 um 16:00 Uhr

Ende

10.10.2025 um 12:00 Uhr

Leitung

Katrin Liebert

Ort

Akademie am Meer Volkshochschule Klappholttal 25992 List auf Sylt

895 €

mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: 05.07.2025
Teilnehmer: 10 bis 13
Seminar-Nummer: BU2513
Themenfeld: Demokratie und Partizipation
Verantwortlich: Verena Reichmann