Jugendleiterschulung: Gesellschaft- Gruppe- Ich - TEIL I

Diese Seminarrheie ist aufgeteilt in zwei Veranstlatungen und wir sich mit folgend Themen beschäftigen.

Im ersten Block nehmen wir uns Zeit, um uns mit unseren beruflichen und privaten (Lebens-) Zielen und Zukunftswünschen zu beschäftigen und diese in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Sich beruflich und sozial zu orientieren heißt, sich mit den eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen. Dabei ist es wichtig, sich persönliche Fern- oder Nahziele zu stecken und diese zu verfolgen.

In verschiedenen Workshops sollen Jugendliche für ihre spezifischen Zukunftswünsche insbesondere interkulturell sensibilisiert werden. Sie erhalten Anregungen zum Perspektivwechsel im Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmungen und einen Theorie-Praxis-Transfer im Hinblick auf die Begegnung mit Personen anderer Milieus. Sie lernen die eigene Rolle innerhalb einer kulturellen Vielfalt zu reflektieren. Über verschiedene Methoden und praxisnahe Übungen erhalten sie im geschützten Raum Handlungskompetenzen für die Interaktion mit anderen Menschen in der Migrationsgesellschaft Migrationsgesellschaft.

Des Weiteren werden sie im Bereich der Jugendarbeit qualifiziert. Sie setzen sich mit rechtlichen Aspekten der Jugendarbeit auseinander. Sie erhalten Informatipnen, wie eine Gruppe funktioniert und lernen verschiedene Methoden kennen. Des Weiteren erhalten sie einen kleinen Einblick ins Veranstlatungs- und Projektmanagment.

Beginn

29.01.2025 um 08:00 Uhr

Ende

02.02.2025 um 19:30 Uhr

Leitung

N.N.

Ort

digital via Zoom

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 20 bis 45
Seminar-Nummer: 25330
Themenfeld: Diversität
Verantwortlich: Verena Reichmann