Lebensplanung

In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit, um uns mit unseren beruflichen und privaten (Lebens-) Zielen und Zukunftswünschen zu beschäftigen und diese in einen gesamtgesellschaftlichen Kontext zu stellen. Sich beruflich und sozial zu orientieren heißt, sich mit den eigenen Stärken und Interessen auseinanderzusetzen. Dabei ist es wichtig, sich persönliche Fern- oder Nahziele zu stecken und diese zu verfolgen.
In zweitägigen Workshops sollen Jugendliche für ihre spezifischen Zukunftswünsche insbesondere interkulturell sensibilisiert werden. Sie erhalten Anregungen zum Perspektivwechsel im Abgleich von Selbst- und Fremdwahrnehmungen und einen Theorie-Praxis-Transfer im Hinblick auf die Begegnung mit Personen anderer Milieus. Sie lernen die eigene Rolle innerhalb einer kulturellen Vielfalt zu reflektieren. Über verschiedene Methoden und praxisnahe Übungen erhalten sie im geschützten Raum Handlungskompetenzen für die Interaktion mit anderen Menschen in der Migrationsgesellschaft Migrationsgesellschaft.

Beginn

19.06.2023 um 09:00 Uhr

Ende

23.06.2023 um 09:30 Uhr

Leitung

N.N.

Ort

Duisburg

0 €

ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.

Ausgebucht
Buchung nicht möglich

Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 20
Seminar-Nummer: 23387
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung