Mädchenorchester in Auschwitz
In dem Workshop wird zunächst das Vorwissen zu den Themen Holocaust und Auschwitz aktivieren. Die Geschichte des Lagers, der Musikantinnen, ihrer Lebensbedingungen und der Verarbeitung musikalischer Zwangsarbeit in der Nachkriegszeit werden daraufhin exemplarisch anhand eines biografischen Ansatzes bearbeitet. An diese inhaltliche Vorarbeiten reiht sich eine Kreativ- und Präsentationsphase zur Ergebnissicherung. Die Teilnehmenden werden auf Grundlage ggf. eigener rassistischer Erfahrungen bzw. gängier rassistischer Sterotype selbst Raps, Gedichte, Comics etc. verfassen und gestalten, die sich für Völkerverständigung und gegen Rassismus und Antisemitismus einsetzen.
Beginn
27.01.2023 um 09:00 Uhr
Ende
27.01.2023 um 12:30 Uhr
Leitung
Patrick Böhm
Marius Preisinger
Ort
Bottrop
0 €
ohne Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 10 bis 30
Seminar-Nummer: 23116
Themenfeld: Erinnerungskultur