Meine Lebenssäulen im beruflichen und privaten Kontext
Das fünftägige Seminar ist eine berufsbegleitende Fortbildung. Es fördert die die Balance zwischen Beruf und Familie im Alltag.
Diese Woche dient der Auseinandersetzung mit den 5 Lebenssäulen.
Jeder Säule ist ein wichtiger Bestandteil im Alltag und beruflichen Kontext.
Jeder Mensch entscheidet selbst, wie er auf seine Lebenssäulen schaut, welche Konsequenzen daraus gezogen werden und welche Möglichkeiten und Optionen für die Balance zwischen Beruf und Familie entstehen.
Das Seminar dient dem Austausch eigener Erfahrungen und dem Nachdenken über die gesellschaftliche Wirklichkeit als Familie. Vor allem geht es um den Versuch, motivierende Ideen für diesen Lebensabschnitt zu entwickeln.
Seminarziele:
Die Seminarinhalte und Methoden stehen im beruflichen Kontext. Es finden täglich Auswertungen, Reflexionen und Transfers in den Berufsalltag statt. Dabei werden die Erkenntnisse und Erfahrungen aus den Vorträgen und Übungen in Einzel-, Klein- oder Großgruppenarbeit in den konkreten Berufsalltag der Teilnehmenden übertragen und auf Anwendbarkeit überprüft. Die Auswirkungen der Seminarthemen auf den Berufsalltag werden - situationsbezogen und teilnehmenden orientiert, ausgerichtet auf die Berufsrealität der Teilnehmenden - thematisiert. Die Teilnehmenden entwickeln neue Kompetenzen (Schlüsselqualifikationen in Selbst- und Sozialkompetenz, Stresskompetenz, Emotionale Kompetenz) für das Berufsleben, um so die Arbeitsfähigkeit zu erhalten sowie die berufliche Mobilität zu erweitern. Parallel zum Elternprogramm findet eine Kinderbetreuung statt.
Zielgruppe: berufstätige Eltern mit Kindern 4-12 Jahre
Arbeitnehmende in beruflichen Prozessen wie Behörden, Dienstleistung, Unternehmen, Handwerk, Selbstständige, Entspannungspädagogen, Therapeuten, Berater, Coachs, Arbeitnehmende im Gesundheitsbereich und sozialen Bereich und für Arbeitnehmende, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Mindestteilnehmendenzahl: 10 Erwachsene
Kosten:
4 Übernachtungen Vollverpflegung, inkl. Kinderbetreuung und Programmkosten
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 790€
Kinder bis 15 Jahre: 450€
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Geburtstage der Kinder mit an.
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert und auf eigene Kosten.
Programmbeginn am 07.08.2023 um 15:00 Uhr, Programmende am 11.08.2023 um 12:30 Uhr.
Anerkennung liegt vor für:
Baden-Württemberg, NRW
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Beginn
07.08.2023 um 12:30 Uhr
Ende
11.08.2023 um 09:30 Uhr
Leitung
Gerlinde Wentzel
Ort
Sport | Familien | Jugendherberge Sorpesee Am Sorpesee 7 59846 Sundern-Langscheid
790 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: 01.07.2023
Teilnehmer: 8 bis 11
Seminar-Nummer: BU2314
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung