Mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) innere Ressourcen stärken- Vertiefungskurs
Wie Achtsamkeit und Mitgefühl die Resilienzfähigkeit stärkt
Dieser Bildungsurlaub baut auf den Grundlagen des Einführungskurses zum MBSR-Programm nach Prof. Jon Kabat Zinn auf. Schwerpunkte bilden die Vertiefung von Körper-wahrnehmung, Meditation und methodischen Elementen aus der Hirnforschung, die stressverstärkende Muster erkennen lassen und reduzierendes Verhalten trainieren.
In dieser Woche wird es mehr Praxis- und Schweigezeiten geben, die förderlich Norderney, Inseloasesind, um z.B. aus der Reiz- Reaktionskette auszusteigen. Zudem werden gezielt Techniken aus der Mitgefühlspraxis eingeübt, die neben der Achtsamkeitspraxis ein sicheres Fundament bilden, um mit den beruflichen und privaten Herausforderungen im Leben umgehen zu können.
Aktuelle neurobiologische Forschungen zu Stress, Resilienz und Achtsamkeit zeigen, wie durch das Einüben von Achtsamkeits- und Mitgefühlspraktiken die Widerstandsfähigkeit gestärkt werden kann.
Auch hier ist, wie im Einführungskurs, die regelmäßige Praxis ein wesentlicher Baustein, um die Wirksamkeit des Programmes zu erfahren.
Seminarinhalte:
Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen, Gehen, Stehen
Sanfte Körperübungen
Schweigeeinheiten (Meditation)
Vorträge, Impulse zu Schwerpunktthemen
Diaden-, Gruppengespräche
Seminarziele:
Stärkeres Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Innere Stabilität und Ruhe
Effektivere Stressbewältigung
Mehr Lebensfreude, Vitalität und Wohlbefinden
Transfer aller Methoden in den Alltag
Teilnahmevoraussetzungen
Offen für alle Interessierte am Thema mit Vorerfahrungen in Meditation und Achtsamkeit
Bereitschaft, sich täglich auf Meditation und körperliche Übungen einzulassen
• Beatrice Kahnt ist zertifizierte Trainerin fu¨r Achtsamkeit und Stressbewa¨ltigung und Mitglied im MBSR-MBCT- Verband sowie Dipl.-Ing./Stadtplanerin. Durch ihre Berufspraxis erfuhr sie die Praxis der Achtsamkeit als eine Unterstu¨tzung im alltäglichen bewussten Leben und im Umgang mit dem eigenen Stresserleben. Sie besitzt eine mehrja¨hrige Praxis in Zen- Meditation, der Yogaphilosophie sowie Fortbildungen zu Mitgefu¨hl und Selbstmitgefu¨hl. www.mbsr-borken.de.
• Teilnehmer*innenzahl: 10 – 14
• Leistungen: Durchfu¨hrung des Seminars, U¨bernachtung, Vollverpflegung, Unterlagen
Anerkennung liegt vor für:
Baden-Württemberg, NRW
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bitte fragen Sie frühzeitig beim Veranstalter nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen.
Beginn
29.10.2023 um 18:00 Uhr
Ende
03.11.2023 um 13:30 Uhr
Leitung
Beatrice Kahnt
Ort
Norderney, Inseloase
730 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: 01.09.2023
Teilnehmer: 8 bis 16
Seminar-Nummer: BU2310
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung