Terezín - Der Holocaust in Tschechien
Denkt man an die Tatorte des Holocaust, fällt den meisten wahrscheinlich als Erstes der Lagerkomplex Auschwitz-Birkenau als Symbol des Völkermordes ein. Jedoch richteten die Nationalsozialisten auch an anderen Orten Leid und Verwüstung an.
Ein solcher Ort wird mit diesem Gedenkstättenprojekt aufgesucht: Im tschechischen Terezín (deutsch Theresienstadt) wurden mehr als 100.000 Menschen ermordet. Die Teilnehmenden lernen in der Gedenkstätte und der Stadt die Geschichte, Opfer und Täter kennen. Mit verschiedenen Methoden nähern sie sich einem Verständnis der Ereignisse zur Zeit der nationalsozialistischen Herrschaft.
Beginn
13.06.2023 um 12:30 Uhr
Ende
17.06.2023 um 09:30 Uhr
Leitung
Theresa Milde
Ort
Terezín/ Prag
200 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 20 bis 30
Seminar-Nummer: 23774
Themenfeld: Erinnerungskultur