Der eigene rote Faden
In dem Bildungsurlaub findet eine Auseinandersetzung mit den eigenen Quellen und Ressourcen statt. Dazu beschäftigen sich die Teilnehmenden mit kreativen Methoden mit der eigenen Geschichte. Die Achtung vor der Privatsphäre bleibt dabei selbstverständlich gewahrt.
Prägen uns die Werte und Traditionen aus unserer Herkunftsfamilie mehr als uns bewusst ist? Welche Begabungen und Fähigkeiten habe ich in meiner Kindheit erlernt und angeeignet, die eventuell wiederentdeckt werden wollen? Welche Schätze haben sich im Laufe des Lebens angesammelt und wie sind sie noch stärker im Berufsalltag nutzbar?
Das sind einige Beispiele für die vielen anregenden Aspekte, mit denen sich die Teilnehmenden mit kreativen und praktischen Elementen im Bildungsurlaub beschäftigen werden.
Während der Seminarzeiten für die Erwachsenen, werden die Kinder ihr eigenes Programm erleben. Zudem genießen Sie als Familie freie Zeiträume außerhalb des Bildungsprogramms zur individuellen Gestaltung.
Zielgruppe:
Der Bildungsurlaub richtet sich an Arbeitnehmende mit Kindern zwischen 5-10 Jahren. Arbeitnehmende in beruflichen Prozessen wie Behörden, Dienstleistung, Unternehmen, Handwerk, Selbstständige, Arbeitnehmende im Gesundheitsbereich und sozialen Bereich und für Arbeitnehmende, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen.
Kosten:
4 Übernachtungen
Vollpension, inkl. Kinderbetreuung, Programm- und Ausflugskosten:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 500€
Kinder bis 15 Jahre: 400€
zzgl. Kurtaxe
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert und auf eigene Kosten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Geburtstage der Kinder mit an.
Programmbeginn ist am Anreisetag um 15 Uhr, Programmende am Abreisetag um 10 Uhr.
Anerkannter Bildungsurlaub gemäß AWbG NRW und BZG Baden-Württemberg:
Das Seminar umfasst mindestens 24 Zeitstunden Unterricht und erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben für einen viertägigen Bildungsurlaubanspruch. Die vollständige Anwesenheit ist für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber können bei uns angefordert werden. Für andere Bundesländer kann eine Anerkennung beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
Bitte fragen Sie frühzeitig beim uns nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen. Mögliche Bearbeitungskosten, die für die Beantragung entstehen, werden in Rechnung gestellt.
Beginn
21.05.2024 um 15:00 Uhr
Ende
25.05.2024 um 10:00 Uhr
Leitung
Gerlinde Wentzel
Ort
Schullandheim Norderney Luciusstrasse 32 26548 Norderney
500 €
mit Übernachtung
Preis inkl. MwSt.
Anmeldung bis: N.N.
Teilnehmer: 8 bis 11
Seminar-Nummer: BU2406
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung