Selbstwert – wie steigere ich mein berufliches Wertempfinden? (mit Kinderbetreuung)

Die Bemessung unseres eigenen Wertes spielt eine große Rolle in unserem beruflichen Auftreten und im Umgang mit Mitarbeitern und Vorgesetzen.
Wir wollen gemeinsam der Frage nachgehen, wodurch unser jeweiliger Wert gespeist wird und was unser Wertempfinden steigern würde. Hierzu wollen wir uns mit unseren Glaubenssätzen und unserem „inneren Team“ auseinandersetzen.
Unser Selbstwertgefühl ist zudem eingebettet in das System, in dem wir uns jeweils bewegen. Das Faktorenschichtmodell nach Frauke Niehues dient uns als Orientierungshilfe in den unterschiedlichen Systemen. Hier wird deutlich, welche Strategien wir in welchem System anwenden können, um uns sicher zu fühlen und einen guten Zugang zu den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen zu haben.
Die Seminarthemen werden situationsbezogen und teilnehmendenorientiert auf den individuellen Berufsalltag übertragen.

Während der Seminarzeiten für die Erwachsenen, werden die Kinder ihr eigenes erlebnisorientiertes Programm gestalten. Zudem genießen Sie als Familie individuelle Freiräume außerhalb des Seminarprogramms. In gemeinsamen Eltern-Kind-Aktivitäten wird die Kreativität gestärkt und die Umgebung erkundet.

Seminarleitung:
Sabine Wellmann-Schillinger
Dipl. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogin, staatlich anerkannte Heilpädagogin, staatlich anerkannte Erzieherin, Sprecherin der Fachgruppe „Systemische Aufstellungen“ beim DGSF, systemische Coachin (DGSF), systemische Supervisorin (DGSF), Aufstellungsleitung (ISBUS)

Kosten für das Programm:
Erwachsener: 320,00€
Kinder (5-13 Jahre): 320,00€

Hinzu kommen die Unterkunftskosten (5 Übernachtungen, All- Inklusive):
Einzelzimmer: 540,00€
Doppelzimmer bis 2 Personen: 850,00€
Apartment bis 4 Personen: 1525,00€


Auszug aus dem All-inclusive Paket:
- Frühstück, Mittagssnack & Abendessen in Buffetform
- Wöchentlich wechselnde kulinarische Events
- Getränke (außer alkoholische Getränke & Kaffeespezialitäten)
- Bezogene Betten & Handtücher bei Anreise für Ihren Aufenthalt
- Nutzung der Sport- und Freizeitangebote auf dem Gelände

Die Anreise erfolgt selbstorganisiert und auf eigene Kosten.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Geburtstage der Kinder mit an.
Programmbeginn ist am Anreisetag um 15 Uhr, Programmende am Abreisetag um 10:30 Uhr.

Anerkannter Bildungsurlaub gemäß AWbG NRW und BZG Baden-Württemberg.

Die Anerkennung für Niedersachsen und Hessen wurde beantragt.

Das Seminar umfasst mindestens 30 Zeitstunden Bildungsprogramm und erfüllt damit die gesetzlichen Vorgaben für einen fünftägigen Bildungsurlaubanspruch. Die vollständige Anwesenheit ist für die Erteilung der Teilnahmebescheinigung erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten. Die Unterlagen für die Beantragung des Bildungsurlaubes beim Arbeitgeber können bei uns angefordert werden. Für andere Bundesländer kann eine Anerkennung beantragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns.

Anerkennung wird auf Wunsch beantragt für folgende Bundesländer:
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Bitte fragen Sie frühzeitig beim uns nach - je nach Bundesland liegt die Frist für das Anerkennungsverfahren bei bis zu 12 Wochen. Mögliche Bearbeitungskosten, die für die Beantragung entstehen, werden in Rechnung gestellt.

Beginn

17.08.2025 um 15:00 Uhr

Ende

22.08.2025 um 10:30 Uhr

Leitung

Sabine Wellmann-Schillinger

Ort

DJH Resort Neuharlingersiel

320 €

zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Preis inkl. MwSt.

Jetzt anmelden

Anmeldung bis: 09.07.2025
Teilnehmer: 10 bis 15
Seminar-Nummer: BU2507
Themenfeld: Lebenswelt und nachhaltige Entwicklung
Verantwortlich: Verena Reichmann